Die Eucharistie
Mit der Teilnahme an der Eucharistie – d.h. mit dem
Empfang des Heiligen Brotes - des Leibes Christi – bekennt man sich zur Realpräsenz Jesu Christi. Dies bedeutet, dass Jesus in der Hostie gegenwärtig ist. Die
Eucharistiefeier ist gewissermaßen der
Höhepunkt der Heiligen Messe und ein
Moment tiefer Innigkeit und Menschwerdung durch die Existenz Jesu Christi.
Gegebenenfalls wird nicht nur der Leib Christi (= Brot), sondern auch das Blut Christi (= Wein) gereicht. Auch im Blut Christi ist Jesus anwesend. Die
Eucharistie erinnert an das letzte Abendmahl, das Jesus mit all seinen Aposteln gehalten hat, wie es in den Evangelien niedergeschrieben ist.
%20-%20Kopie_klein.JPG)
Die Erstkommunionvorbereitung
Die Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion und der Versöhnung (Beichte) beginnt jedes Jahr im November. Die Anmeldung erfolgt in der Pfarrkanzlei Gainfarn. Wir starten mit einem Elternabend, bei dem die Eltern den Taufschein ihres Kindes mitbringen und die Bereitschaft für die Mitarbeit in der religiösen Erziehung bekunden. Gerade auch die Heranführung der Kinder an den Gottesdienst liegt in den Händen der Eltern.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der außerschulischen, wöchentlichen Vorbereitungsstunde mit den Kindern im Kloster Brunngasse. Bei diesen Treffen werden die Kinder mit unterschiedlichsten, kindgerechten Methoden inhaltlich auf den Empfang der Sakramente vorbereitet. Dazu gehören …
- Brotbacken
- Formen von Weihwasserbecken
- Schmücken einer Osterkerze
- musikalische Gestaltung von Kindermessen
- miteinander beten
- Lesen in der Kinderbibel
- Wander-Mutter-Gottes in die Familien tragen
- Lesen der Wanderbibel
Darüber hinaus gibt es Treffen in der Großgruppe aller Kinder, Gottesdienste zu verschiedenen Anlässen, Kirchenerkundungen sowie die Teilnahme an der monatlichen Kinder– und Jugendmesse.
Kontakt:
Sr. M. Benedikta Wunderl SSCJ
02252 75 171
klostergainfarn@gmail.com