AKTUELLES
Seelsorgeraumblatt "BEGEGNUNG"
Unser Pfarrblatt für den Seelsorgeraum Harzberg
- Pfarre Bad Vöslau und Pfarre Gainfarn mit Großau -
können Sie hier downloaden:
Winter 2019

|
GAINFARNER FUSSWALLFAHRT MARIAHILFBERG:
Am Wochenende 3. und 4. September 2022 fand die 309. Gainfarner Fußwallfahrt (Gelöbnis aus der Pestzeit) zum Mariahilfberg statt.
Das Motto lautete diesmal: FRIEDE beginnt mit dem ersten Schritt -
"Aufstehen, aufeinander zugehen".
Ablauf:
Samstag, 03.09.2022:
5 Uhr Pilgermesse in der Pfarrkirche Gainfarn, ca. 5.30 Uhr Auszug
16 Uhr Einzug am Maria-Hilf-Berg, Gnadenbildverehrung und Kreuzwegbetrachtung
19 Uhr Lichterprozession und Hl. Segen am Maria-Hilf-Berg
Sonntag, 04.09.2022:
7 Uhr Pilgermesse am Maria-Hilf-Berg (= Pfarrmesse für alle ++ Wallfahrer:innen aus Gainfarn) und Gnadenbildverehrung
ca. 9 Uhr Auszug
ca. 19.30 Uhr Empfang beim Ortseingang Gainfarn
Wir danken allen Pilger*innen für die Teilnahme an der diesjährigen Gelöbnis-Wallfahrt, all jenen, die per Rad oder Auto nachgekommen sind sowie allen, die uns empfangen haben, fürs Dabeisein und sagen "Einen schönen Gruß von Unserer Lieben Frau vom Mariahilfberg"
Monika Heimhilcher im Namen aller Wallfahrer*innen
Gelöbniswallfahrt zum Mariahilfberg
4. und 5. September 2021
Unter Einhaltung der "3-G-Regel" und mit Anmeldung bei Wallfahrtsleiterin Monika Heimhilcher konnte die 308. Gainfarner Gelöbnis-Fußwallfahrt zum Mariahilfberg bei Gutenstein - diesmal unter dem Motto "Gemeinsames Gebet verbindet" - durchgeführt werden.
Am Samstag, 4. September zelebrierte P. Stephan um 5 Uhr früh in der Pfarrkirche Gainfarn die Pilgermesse für + Erwin Heimhilcher, danach machten sich 37 Personen bei strahlendem Sonnenschein zu Fuß auf den Weg zum Mariahilfberg, wo um 16 Uhr der feierliche Einzug mit Gnadenbildverehrung und anschl. Kreuzwegbetrachtung stattfand. Die Wallfahrer wurden vom Prior des dortigen Servitenklosters, P. Gerhard Walder, OSM, herzlich willkommen geheißen. Um 19 Uhr wurde eine Marienandacht mit Lichterprozession und eucharist. Segen gefeiert.

Am Sonntag, 5. September feierte P. Joseph Chukwuneme M. Okoli, OSM um 7 Uhr mit den Wallfahrern aus Gainfarn Hl. Messe am Mariahilfberg und P. Gregor erteilte den priesterlichen Segen, ehe 20 Personen wieder zu Fuß den Heimweg antraten.
Um ca. 19.30 Uhr wurden die Pilger von P. Stephan, den Angehörigen und Gemeindevertretern beim Ortseingang in Gainfarn empfangen und zogen gemeinsam - unter musikalischer Begleitung durch das Blasorchester Bad Vöslau - zur Pfarrkirche Gainfarn, wo ihnen P. Stephan den eucharistischen Segen spendete.
DANKE allen, die auf die eine oder andere Weise zum Gelingen der Wallfahrt beigetragen haben.

Anbetungstag
17. August 2021
Auch heuer wurde wieder der alljährliche Anbetungstag in der Pfarrkirche Gainfarn feierlich begangen. Nach der Aussetzung des Allerheiligsten bestand von 8 bis 18 Uhr die Möglichkeit zur eucharistischen Anbetung. Der Anbetungstag wurde mit einer Hl. Messe um 18.30 Uhr würdig abgeschlossen. Viele nützten dieses Angebot zum Auftanken für die Seele.
Mariä Aufnahme in den Himmel
15. August 2021
Am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel zelebrierte Kaplan Bartholomäus in der Pfarrkirche Gainfarn die Hl. Messe, anschließend segnete er die Kräuterbüscherl, welche von einigen fleißigen Damen gebunden worden waren. - Herzlichen Dank dafür!
Wallfahrt von Großau zur Wallfahrtskirche am Hafnerberg
3. Juli 2021
Unter Berücksichtigung und Einhaltung der aktuellen "3-G-Regel" sowie Kontaktdaten-Erfassung bei Wallfahrtsleiter Josef Riegler war die Wallfahrt heuer offiziell wieder möglich.
Um 5 Uhr früh spendete P. Stephan den Pilgerinnen und Pilgern im Park vis-à-vis des FF-Hauses Großau den Wallfahrersegen, danach pilgerten diese zu Fuß bei herrlichem Wetter zum Hafnerberg - in der Wallfahrtskirche wurde um 10 Uhr eine gemeinsame Hl. Messe mit den Wallfahrern aus Sulz gefeiert.
Kirchweihfest in Gainfarn
27. Juni 2021
Am Sonntag, 27. Juni 2021 zelebrierte P. Stephan um 9 Uhr eine Festmesse anlässlich des Patroziniums (Johannes der Täufer) in der Pfarrkirche Gainfarn, welche von Mitgliedern des MGV Gainfarn mitgestaltet wurde.
Fronleichnam im Pfarrverband
3. Juni 2021
Aufgrund der kirchlichen Bestimmungen konnte situationsbedingt unser "Umgang" auch heuer leider nicht in gewohnter Form stattfinden. Alle Interessierten waren herzlich eingeladen, im FREIEN mitzufeiern (Einhaltung eines Mindestabstands von zwei Metern und Tragen einer FFP2-Maske):
Am Mittwoch, 2.6.2021 wurde um 18.30 Uhr die Vorabendmesse in der Pfarrkirche Gainfarn und am Donnerstag, 3.6.2021 um 9.30 Uhr gemeinsame Festmesse zu Fronleichnam im Pfarrhofgarten von Bad Vöslau gefeiert.
Die Prozession und der Pfarrheurige Gainfarn mussten aufgrund der Vorgaben leider entfallen.
Livestream-Messen
Die Jahresschlussmesse für den Pfarrverband 2020 übertrugen wir am 31.12.2020 um 17 Uhr aus der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau per Livestream auf
youtu.be/hf_7bRLcGyw
Erntedank-Gottesdienst Großau
26. Oktober 2020
Am Nationalfeiertag zelebrierte P. Stephan um 9 Uhr in Großau bei traumhaftem Herbstwetter den Erntedank-Gottesdienst. Dieser wurde unter Einhaltung der derzeit gültigen Vorschriften als Feldmesse im Park gestaltet. HERZLICHEN DANK allen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung mitgeholfen haben.
Erstkommunion
17. und 18. Oktober 2020
Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Oktober 2020 wurde in der Pfarrkirche Gainfarn das Fest der Hl. Erstkommunion begangen - aufgrund der besonderen Situation heuer in zwei Gruppen aufgeteilt.
P. Stephan zelebrierte die jeweiligen Gottesdienste, welche von Gerhard Suchy auch mittels Livestream übertragen wurden, und die Kinder freuten sich, das erste Mal den Leib Christi empfangen zu dürfen.
Danke allen, die bei der Vorbereitung der Kinder, der Mitgestaltung der Gottesdienste und bei sonstigen Vorbereitungen rund um dieses Fest mitgeholfen haben.
Gruppenbild vom 17.10.2020 (Klasse 3A der VS Gainfarn) - Foto: Gerhard Suchy

Gruppenbild vom 18.10.2020 (Klasse 3B der VS Gainfarn) - Foto: Gerhard Suchy

Erntedank-Gottesdienst Gainfarn
4. Oktober 2020
Bei herrlichem Wetter wurde am Sonntag, 4. Oktober 2020 um 9 Uhr im Pfarr-Hof Gainfarn Erntedank-Gottesdienst gefeiert. Zu Beginn wurden von P. Stephan Erntekrone und -gaben gesegnet und anschließend an die Eucharistiefeier lud der Weinbauverein Bad Vöslau-Gainfarn unter Einhaltung der derzeitigen Covid-Vorgaben zu einer Agape - dafür ein herzliches Vergelt's Gott.
Auf diesem Weg möchten wir uns bei ALLEN bedanken, die beim Vorbereiten und Gestalten des Erntedank-Gottesdienstes in irgend einer Weise beigetragen haben - es sind viele freiwillige Dienste erforderlich, damit es ein gelungenes Erntedank-Fest wird.

Pfadfinder-Eröffnungsmesse
20. September 2020
Am Sonntag, 20. September 2020 wurde um 9 Uhr bei herrlichem Wetter im Garten beim Pfadfinderheim Gainfarn der Pfarrgottesdienst als M
esse zur Eröffnung des neuen Pfadfinderjahres gefeiert. Zu Beginn segnete P.
Stephan den Altar, welcher von den Pfadfindern im Sommer selbst hergestellt wurde.

Dirndlgwandsonntag
13. September 2020
Anlässlich des landesweit in ganz NÖ gefeierten Dirndlgwandsonntags zelebrierte P. Stephan am Sonntag, dem 13.9.2020 um 9.30 Uhr bei herrlichem Wetter im Kurpark Bad Vöslau eine gemeinsame Festmesse für den Pfarrverband "Harzberg" (umfassend die Pfarren Bad Vöslau und Gainfarn mit Großau) - im Rahmen dieser Hl. Messe stellte er den Gläubigen auch den neuen Aushilfskaplan Bartholomäus Chidi Okwuegbu (Konzelebrant) sowie die Pastoralassistentin Patricia Bauer vor - herzlich willkommen!

Anbetungstag
17. August 2020
Am 17.8.2020 wurde der alljährliche Anbetungstag in der Pfarrkirche Gainfarn begangen. Ab 8 Uhr bestand ganztägig die Möglichkeit zur stillen eucharistischen Anbetung. Dieses spirituelle Angebot wurde gerade heuer in dieser besonderen Situation dankbar angenommen.
P. Stephan beschloss den Tag mit einer Hl. Messe um 18.30 Uhr.
Maria Himmelfahrt
15. August 2020
Am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel wurde um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Gainfarn ein gemeinsamer Gottesdienst für beide Pfarren des Seelsorgeraums gefeiert. Am Ende der Eucharistiefeier segnete P. Stephan traditionellerweise die Kräuter - auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön an die Frauengruppe fürs Zusammenstellen und Binden der Kräuterbüscherl, welche an die anwesenden Gläubigen verteilt wurden.

Kirchweihfest in Gainfarn
21. Juni 2020
Am Sonntag, 21.6.2020 feierten wir gemeinsam unseren Kirchenpatron, den Hl. Johannes den Täufer. Um 9 Uhr zelebrierte P. Stephan (witterungsbedingt nicht im Pfarr-Hof, sondern in der Pfarrkirche Gainfarn) die Festmesse, welche vom MGV Gainfarn musikalisch mitgestaltet wurde.
Fronleichnam im Seelsorgeraum
11. Juni 2020
Auf Grund der kirchlichen Bestimmungen, die ab dem 29. Mai 2020 galten, konnte unser "Umgang" heuer leider nicht in gewohnter Form stattfinden (es war von einer schlichten Form, möglichst ohne Prozession, die Rede).
WIR feierten TROTZDEM - und zwar im Freien (unter Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes von einem Meter):
- Am Mittwoch, 10. Juni: Vorabend zu Fronleichnam um 18.30 (witterungsbedingt leider nicht im Klostergarten von GAINFARN möglich -kurzfristige Verlegung des Gottesdienstes in die Pfarrkirche Gainfarn)
- am Donnerstag, 11. Juni: Festmesse zu Fronleichnam um 09.30 im Pfarrhofgarten von BAD VÖSLAU
Die gemeinsame Prozession und der Pfarrheurige in Gainfarn mussten diesmal situationsbedingt entfallen.

Ostersonntag
12. April 2020
P. Stephan feierte heuer aufgrund der aktuellen Vorgaben das Osterhochamt für beide Pfarren des Seelsorgeraums im kleinen Rahmen - unter Einhaltung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes - gemeinsam mit den ehrwürdigen Schwestern im Kloster Gainfarn. Er schloss alle Pfarrmitglieder auf besondere Weise ins Messopfer ein.
Möge Christus, der Auferstandene, uns besonders in dieser Situation Freude, Licht und Hoffnung schenken.
Ihnen allen gesegnete Ostern!
.jpg)
Kindermesse mit KISI CLUB
27. Oktober 2019


Silbernes Priesterjubiläum P. Stephan
22. September 2019
Am Sonntag, 22. September 2019 wurde in Bad Vöslau ein gemeinsamer Dankgottesdienst für den Seelsorgeraum anlässlich des Silbernen Priesterjubiläums von Mag. P. Stephan Holpfer OSB gefeiert - einer der Konzelebranten war Mag. Johannes Perkmann OSB, Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern und Abtpräses der Österr. Benediktinerkongregation, welcher auch die Festpredigt hielt. Die Kollekte des Festgottesdienstes wurde Abt Johannes Perkmann für die Unterstützung eines Schul- und Ausbildungsprogramms in Asewa / Ghana mitgegeben. Anschließend an die Eucharistiefeier wurde zu einer Agape geladen und P. Stephan in Festansprachen von LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. DI Christoph Prinz, den Stadt- und Gemeinderäten, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie Dr. Richard Flammer - namens der Mitglieder des Pfarrgemeinde- und Vermögensverwaltungsrates der Pfarren Bad Vöslau sowie Gainfarn mit Filialkirche Großau - gewürdigt und unter Beteiligung zahlreicher Gläubiger aus dem Seelsorgeraum gratuliert.
Gelöbniswallfahrt zum Mariahilfberg
31. August und 1. September 2019
Die 307. Gainfarner Fußwallfahrt stand heuer unter dem Motto: "Verwurzelt in dir, o Gott - verbunden untereinander".
Am Samstag, 31.8.2019 wurde um 4.30 Uhr die Pilgermesse in der Pfarrkirche Gainfarn gefeiert, nach dem Pilgersegen machten sich die Wallfahrer kurz nach 5 Uhr bei herrlichem Sommerwetter auf den Weg zum Mariahilfberg, wo um 16 Uhr der feierliche Einzug mit Gnadenbildverehrung und anschl. eine meditative Kreuzwegbetrachtung stattfand. Nach der Marienandacht um 19 Uhr mit Lichter-prozession und Hl. Segen setzte sich die Gruppe noch in netter Runde zusammen.
Am Sonntag, 1.9.2019 wurde um 7 Uhr früh die Pilgermesse am Mariahilfberg zelebriert (auch einige Angehörige aus Gainfarn und Umgebung feierten diese mit), nach der Gnadenbildverehrung und dem Frühstück wurden die Pilger um ca. 9.20 Uhr von P. Joseph feierlich verabschiedet und traten dann den Fußweg nach Hause an - beim Heimweg bewiesen die Wallfahrer, dass sie wetterfeste Christen sind (mittags wurden sie von einem Gewitter mit Hagel überrascht), doch alle kamen gut ans Ziel, wurden um ca. 19.30 Uhr beim Ortseingang Gainfarn feierlich empfangen und zogen unter musikalischer Begleitung des BBV zur Pfarrkirche Gainfarn, wo ihnen P. Stephan den eucharistischen Segen spendete und für den Gruß von "Unserer Lieben Frau vom Mariahilfberg" dankte.
Kindergarten-Wallfahrt
25. Mai 2019
Am Samstag, dem 25. Mai 2019 fand die diesjährige Wallfahrt für die Vorschulkinder des Kindergartens Brunngasse statt. P. Stephan zelebrierte die Hl. Messe um 11 Uhr am Mariahilfberg. Die Kinder bekamen ein Herz-Jesu-Bild als Andenken überreicht und genossen sichtlich den wunderschönen, sonnigen Tag. Auch der Prior des Servitenkonvents am Mariahilfberg, P. Gerhard M. Walder, sowie P. Joseph Chukwuneme M. Okoli freuten sich über das Kommen der Wallfahrtsgruppe aus Gainfarn.
Jubiläumskonzert Kirchenchor Großau
4. Mai 2019
Der Großauer Kirchenchor veranstaltete anlässlich seines 75-jährigen Bestandsjubiläums am Samstag 4. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Ortszentrum Großau ein gelungenes Jubiläumskonzert mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.
Karwoche in Gainfarn und Großau
18. - 22. April 2019
Der traditionelle Verlauf der Karwoche in Gainfarn und Großau regte auch in diesem Jahr wieder viele Gläubige zur Besinnung auf Ostern und Christi Erlösungswerk an. Von der Entsendung der Ratschenkinder, über Fußwaschung und Karfreitagsliturgie bis hin zum Verpacken der Osterbrote und der Feier der Osternacht spannte sich der Bogen bis hin zum gemeinsamen Emmausgang am Ostermontag.
Kinderkreuzweg auf die Helenenhöhe
22. März 2019
Am Freitag, dem 22. März 2019 führte der Kinderkreuzweg bei herrlichem Sonnenschein von der Pfarrkirche Gainfarn entlang des Weingarten-Kreuzweges hinauf zur Helenenhöhe. Die Kinder und Erwachsenen konnten bewusst den Weg Jesu mitgehen.
Kindermesse und Pfarrkaffee
10. März 2019
In schon gewohnt entspannter und familiärer Atmosphäre traf sich die Gemeinde im Anschluss an die Kindermesse beim Pfarrkaffee.

gemeinsamer Kinderfasching
17. Februar 2019
Die Katholische Jungschar und Jugend Gainfarn veranstaltete am Sonntag, dem 17. Februar 2019 von 14.30 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Gainfarn für den Seelsorgeraum einen gemeinsamen Kinderfasching. Das Motto lautete diesmal
"Auf in den Zoo". Kinder und auch die Erwachsenen erwartete viel Spiel und Spaß, lustige Lieder und Tänze zum Mitmachen, ein kleiner Imbiss u.v.m. - alle fühlten sich sichtlich wohl. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen der Faschings-veranstaltung beigetragen und allen, die so toll beim Programm mitgemacht haben.

Seniorenfasching
5. Februar 2019
Nach der Hl. Messe trafen sich die Seniorinnen und Senioren des Seelsorgeraums am 5. Februar zu einer heiteren Faschingsfeier mit Tombola im Pfarrsaal Gainfarn.

Fröhlich und gut gelaunt ließen sich die lustig verkleideten Senioren Faschings-krapfen und Kaffee gut schmecken.
Vorstellung Erstkommunionkinder und Pfarrkaffee
20. Jänner 2019
Die Erstkommunionkinder genossen sichtlich die Vorstellungsmesse mit Pater Stephan!
Hochbetrieb herrschte beim anschließenden Pfarrkaffee!
Seniorennachmittag
8. Jänner 2019
Nach der gemeinsam gefeierten heiligen Messe trafen einander die Senioren des Seelsorgeraums Harzberg im Pfarrheim Gainfarn. Bei Kaffee und Kuchen und lustigen Geschichten starteten die Senioren gut gelaunt ins neue Jahr 2019.

Kinderweihnacht mit Musical und Krippenlegung
24. Dezember 2018
Über dreißig Kinder des KISI CLUBs und der VS Gainfarn zogen als Engelschor durch den Mittelgang ein, um bei der größten und wichtigsten Ankündigung dabei zu sein, die es jemals auf Erden gegeben hat: Gott selbst wird auf die Erde kommen, um den Menschen zu zeigen, wie ihr Leben gelingen kann!

„Fürchtet euch nicht! Heute ist euch der Retter geboren: Jesus!“

Die Freude ist spürbar, sichtbar, hörbar. Frohe Weihnachten!
Ministranten-Brunch mit Pater Stephan
23. Dezember 2018
Einen spannenden Mini-
Brunch zu organisieren, bei dem sowohl die
kleinen wie auch die
großen Minis Spaß
haben, ist eine Herausforderung.
Mit schmackhafter Jause
im Anschluss an die
Sonntagsmesse und
hitzigen Spielen ist dies
sichtbar gelungen!
Christkindlmarkt der kfb Gainfarn
1. Dezember 2018
Die
Katholische Frauenbewegung Gainfarn lud
am Samstag, dem 1.12.2018 zu ihrem 45. Christkindlmarkt in den Pfarrsaal Gainfarn ein.
Die Besucher erfreuten sich an Weihnachtsbäckerei und einem reichhaltigen Buffet und konnten Adventkränze, Tisch- und Türschmuck sowie selbstgemachte Spezialitäten erwerben.

Kindermesse mit anschließendem Pfarrkaffee
4. November 2018
Am Sonntag, dem 4. November 2018 wurde um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Gainfarn ein Pfarrgottesdienst - als Kindermesse gestaltet - gefeiert.
Anschließend fand unter zahlreicher Beteiligung der Pfarrangehörigen und auch einiger Gäste ein Pfarrkaffee im Pfarrsaal Gainfarn statt.
Hochfest Allerheiligen
1. November 2018
Kaplan Michelin Petit-Frère zelebrierte um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Gainfarn das Hochamt am Hochfest Allerheiligen, anschließend fand - unter zahlreicher Beteiligung der Pfarrangehörigen, ortsansässiger Vereine sowie der Gemeindevertretung - das gemeinsame Totengedenken beim Kriegerdenkmal Gainfarn sowie der Friedhofgang und die Gräbersegnung statt.
Erntedank in Großau
26. Oktober 2018
Am
26. Oktober 2018, dem Nationalfeiertag, wurde um 9 Uhr in der Filialkirche Großau ein stimmungsvoller
Erntedankgottesdienst gefeiert. P. Stephan zelebrierte die Festmesse, Eva Arnold begleitete den Kirchenchor Großau, welcher die Hl. Messe musikalisch gestaltete, an der Orgel. Die anschließende Agape konnte an diesem wunderschönen Herbsttag im Freien stattfinden.
Nachfolgend ein Bild vom Erntealtar:

Erntedank in Gainfarn
14. Oktober 2018
Am Sonntag, dem 14. Oktober 2018 wurde um 9 Uhr in der Pfarrkirche Gainfarn ein feierlicher Erntedankgottesdienst gefeiert. P. Stephan segnete die Erntekrone sowie die Erntegaben und zelebrierte die Hl. Messe, welche vom
KISI-Club und Kirchenchor Gainfarn musikalisch mitgestaltet wurde.
Anschließend lud der Weinbauverein Gainfarn zu einer Agape - herzlichen Dank auch dafür.

Gelöbniswallfahrt zum Mariahilfberg
1.- 2. September 2018
Am Wochenende 1. und 2. September 2018 fand die Wallfahrt der Pfarre Gainfarn zum Mariahilfberg bei Gutenstein statt (die 306. Gelöbniswallfahrt der Gainfarner stand diesmal unter dem Motto „Unterwegs im Jubiläumsjahr“ - der Mariahilfberg feiert heuer 350 Jahr-Jubiläum seines Bestehens als Wallfahrtsort).
Trotz widriger Wetterumstände (es regnete am Samstag fast den ganzen Tag) machte sich eine Gruppe von 45 Personen nach der Wallfahrermesse, welche P. Stephan um 4.30 Uhr mit den Pilgern feierte, am frühen Morgen des 1. September 2018 zu Fuß auf den Weg von Gainfarn zum Mariahilfberg, um für sich und ihre Angehörigen zu beten bzw. für das vergangene Arbeitsjahr zu danken. Unterwegs wurde die Gruppe in Feichtenbach liebevoll bewirtet und kam um ca. 14.30 Uhr - durchnässt, aber guter Dinge - am Gnadenort an.
Um 16 Uhr zogen die Pilger gemeinsam in die Wallfahrtskirche ein und wurden von P. Joseph Chukwuneme M. Okoli, OSM (Servite) herzlich begrüßt. Nach der Gnadenbildverehrung gab es eine Kreuzwegbetrachtung (diesmal aufgrund der Witterungsverhältnisse in der Kirche). Um 19 Uhr feierte P. Gregor mit den Pilgern noch eine Marienandacht mit Lichterprozession und eucharistischem Segen. Danach klang der Abend in gemütlicher Runde aus.
Am Sonntag, 2. September 2018 zelebrierte P. Joseph um 7 Uhr früh die Pilgermesse, zu welcher auch Angehörige der Wallfahrer mit dem Auto nachkamen.
Danach kam langsam die Zeit der Verabschiedung vomWallfahrtsort. Gestärkt an Gnaden kehrten die Pilger nach Gainfarn zurück, wo sie von der Familie, Bekannten und Freunden mit Blumen begrüßt wurden und diesen im Gegenzug "einen schönen Gruß von Unserer Lieben Frau" ausrichteten.
Unter der musikalischen Begleitung des BBV zogen die Pilger in die Pfarrkirche Gainfarn ein, wo ihnen P. Stephan abschließend den eucharistischen Segen erteilte.
Für alle, die mitgegangen sind, war es wieder ein wunderbares Erlebnis, wovon sie lange zehren können.
Warum „Gelöbniswallfahrt“?
Unsere Vorfahren aus Gainfarn gelobten – anlässlich der Errettung vor der Pest (1713) – jedes Jahr vor Schulbeginn auf den Mariahilfberg zu pilgern, um der Gottesmutter zu danken und sie in persönlichen Anliegen um ihre Hilfe zu bitten.